Trotz der langen Homeschooling-Zeit von drei Monaten, haben wir schon einige spannende Projekte in diesem Schuljahr erleben dürfen!
Zu Beginn des Schuljahres haben wir viele Wandertage unternommen, so sind wir zum Beispiel zur Frühstückseiche gelaufen, haben dort gemeinsam gepicknickt und unterschiedliche Pflanzenarten studiert. Es war spannend zu sehen, wie vielfältig unsere heimische Natur ist! Außerdem war es auch einfach mal schön, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und während des Laufens lustige Lieder zu singen.
In der Adventszeit haben wir dann alles gegeben, um den traditionellen (wunderschönen) Weihnachtsmarkt der Schule zu digitalisieren, damit er wegen Corona nicht ganz ausfallen muss. Gemeinsam mit der Sek C wurden Pläne aufgestellt, Excel-Listen angefertigt und unzählige Umschläge beschriftet. Die größte Herausforderung war es aber, allen Kindern rechtzeitig die gekauften Produkte auszuhändigen – besonders, da wir ja plötzlich alle ins Homeschooling wechseln mussten! Auch wenn die letzten Tage wirklich stressig waren, haben wir es, dank super toller Teamarbeit, rechtzeitig geschafft!!
Die Homeschooling Zeit von drei Monaten war nicht immer lustig, oft haben wir den normalen Schulalltag vermisst, aber die vielen Online-Meetings, in denen wir auch mal Zeit zum Plaudern hatten, haben es erträglicher gemacht. Als uns dann noch die Faschingsferien gestrichen worden sind, war das nicht so schön, aber unsere Pädagogen haben das Beste daraus gemacht: Gemeinsam mit der Sek C haben wir eine Projektwoche zum Thema Glück gehabt. Es war wirklich toll und spannend zu sehen, was es für unterschiedliche Vorstellungen von Glück gibt. Schlussendlich kann man sagen, dass uns die Glückswoche wirklich glücklich gemacht hat…