Das sind wir in der Sek B

In der Sek B sind SchülerInnen aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe. Einige von uns sind schon seit der 5. Klasse in der Sek B, manche sind aber auch neu zu uns gekommen. Wir legen alle sehr viel wert auf eine tolle und starke Klassengemeinschaft!

Ganz klar ist, dass wir unseren Schulalltag sehr schätzen und unser Klassenzimmer mit viel Liebe eingerichtet haben...

Ein kurzer Einblick in unsere Klasse

Das neue Schuljahr 2020/21 führte uns zu einer ganz neuen Klasse zusammen, die Sek B wurde komplett neu zusammengewürfelt, mit Quereinsteiger/innen oder auch ganz neuen Schüler/innen. Wir hatten einen holprigen Start, doch jetzt sind wir eine super Klassengemeinschaft!

Die Kennlernphase dauerte bei uns etwas länger, aber das hat sich gelohnt. Mittlerweile kommen wir alle gut miteinander aus und es haben sich sehr viele neue Freundschaften gebildet, alte Freundschaften sind vielleicht stärker geworden. Die Schüler und Schülerinnen der Sek B sind hilfsbereit und sind auch füreinander da, das macht eine gute Klassengemeinschaft aus.

Die Adventszeit haben wir gemütlich in der Klasse verbracht, indem wir manchmal eine Geschichte gelesen haben oder einfach nur im Kreis um den Adventskranz gesessen und uns unterhalten haben, und somit wertvolle Zeit miteinander verbracht haben. Zudem hat die Sek B auch gewichtelt und es sind sehr schöne Geschenke dabei herausgekommen, dabei hat man gemerkt wie gut wir uns jetzt kennen.

Wir arbeiten viel mit der Sek C zusammen, das macht viel Spaß und man kann sich so viel besser kennenlernen. Herr Appel und Frau Fischer ergänzen sich in vielen Sachen super und so klappt es zwischen den beiden Klassen einwandfrei, so haben wir in diesem Schuljahr zum Beispiel den schuleigenen Weihnachtsmarkt digitalisiert.

In diesem Schuljahr wird die Klasse von Herrn Buglia unterstützt, der neu zu uns an die Schule gekommen ist. Er hat sich gut bei uns eingefunden und bereichert unseren Unterricht.

Das 1. Halbjahr in der SEK B

Trotz der langen Homeschooling-Zeit von drei Monaten, haben wir schon einige spannende Projekte in diesem Schuljahr erleben dürfen!

Zu Beginn des Schuljahres haben wir viele Wandertage unternommen, so sind wir zum Beispiel zur Frühstückseiche gelaufen, haben dort gemeinsam gepicknickt und unterschiedliche Pflanzenarten studiert. Es war spannend zu sehen, wie vielfältig unsere heimische Natur ist! Außerdem war es auch einfach mal schön, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und während des Laufens lustige Lieder zu singen.

In der Adventszeit haben wir dann alles gegeben, um den traditionellen (wunderschönen) Weihnachtsmarkt der Schule zu digitalisieren, damit er wegen Corona nicht ganz ausfallen muss. Gemeinsam mit der Sek C wurden Pläne aufgestellt, Excel-Listen angefertigt und unzählige Umschläge beschriftet. Die größte Herausforderung war es aber, allen Kindern rechtzeitig die gekauften Produkte auszuhändigen – besonders, da wir ja plötzlich alle ins Homeschooling wechseln mussten! Auch wenn die letzten Tage wirklich stressig waren, haben wir es, dank super toller Teamarbeit, rechtzeitig geschafft!!

Die Homeschooling Zeit von drei Monaten war nicht immer lustig, oft haben wir den normalen Schulalltag vermisst, aber die vielen Online-Meetings, in denen wir auch mal Zeit zum Plaudern hatten, haben es erträglicher gemacht. Als uns dann noch die Faschingsferien gestrichen worden sind, war das nicht so schön, aber unsere Pädagogen haben das Beste daraus gemacht: Gemeinsam mit der Sek C haben wir eine Projektwoche zum Thema Glück gehabt. Es war wirklich toll und spannend zu sehen, was es für unterschiedliche Vorstellungen von Glück gibt. Schlussendlich kann man sagen, dass uns die Glückswoche wirklich glücklich gemacht hat…

Lernorte

Besonders toll war in diesem Schuljahr unser Wandertag durch den Park von Schloss Schönbusch! Wir haben am Wasser Steine in den See geworfen, auf der großen Rasenfläche Fußball gespielt und vor den Stufen der Teufelsbrücke viele Runden Werwolf gezockt! Durch das schöne Wetter konnten wir die Zeit richtig genießen und auch durch das Picknick, bei dem es viele Leckereien gab, hatten wir einen großartigen Tag!

Ansonsten gestalten wir unseren Schulalltag meistens recht abwechslungsreich und auch unsere Arbeitsplätze verändern sich oft. Am liebsten arbeiten wir auf dem Gang, aber das ist unseren Pädagogen nicht so recht, deswegen weichen wir gerne auf unseren gemütlichen Teppich oder unser tolles Sofa in der Klasse aus. Toll ist es auch, wenn wir in den Schulgarten gehen und dort Märchentheater spielen. Das mögen wir alle sehr und bringt viel Freude in den Schulalltag!