Ein fröhlicher Vormittag voller Musik, Lachen und leuchtender Kinderaugen: Die grüne Klasse der Montessori-Schule – eine gemischte Gruppe aus Erst- bis Viertklässlern – war zu Gast im Seniorenzentrum Novita und sorgte mit einem beschwingten Mitmach-Konzert für Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern.
Das Konzert war in zwei liebevoll vorbereitete Teile gegliedert. Im ersten Teil präsentierten die Kinder Lieder, die sie im Musikunterricht mit ihrer neuen Musiklehrerin Christina Daus einstudiert hatten – darunter das Begrüßungslied „Guten Morgen – Good Morning“ in verschiedenen Sprachen, das als musikalisches Rätsel gestaltet war und sofort für rege Beteiligung sorgte.
Bei „I like the Flowers“ kamen Boomwhackers (bunte Kunststoffröhren) und kleine Orff Instrumente zum Einsatz – die SeniorInnen machten interessiert mit. Besonders stimmungsvoll wurde das Lied durch das gelungenen Blockflöteninterlude von Tilla Blum und Nele Reis, welches sie mit Joseph Stengel einstudiert hatten.
Der zweite Teil zeigte musikalische Elemente aus dem regulären Unterrichtsalltag der grünen Klasse. Klassenleiter Gregor Segewies an der Gitarre und die pädagogische Assistenz Nadine Stürmer am Cajon führten durch diesen Abschnitt mit vertrauten Volksliedern wie „Es führt über den Main“, „Der Scherenschleifer“ oder dem beliebten Frühlingslied „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün“. Besonders heiter wurde es bei „Mein Hut, der hat drei Ecken“, bei dem immer wieder ein Wort durch eine Geste ersetzt wurde – eine kleine Herausforderung, die für viele Lacher sorgte.
Dank der Sonne konnte das Konzert trotz frischer Temperaturen draußen im Garten stattfinden. Einige Bewohner verfolgten das Geschehen von den Fenstern aus – und zur großen Freude der Kinder regnete es sogar Schokolade aus dem oberen Stockwerk, geworfen von einer fröhlichen Mitbewohnerin.
Nach dem Auftritt blieb noch Zeit zum Spielen im Garten, und zur Stärkung wurden alle mit Keksen und Getränken verwöhnt. Sowohl die Kinder als auch die älteren ZuhörerInnen nahmen bleibende Eindrücke mit. Musik verbindet Generationen – das zeigte sich nicht nur beim gemeinsamen Singen, sondern auch in berührenden Momenten, etwa wenn Demenzerkrankte plötzlich textsicher in altvertraute Melodien einstimmten.
Die Kinder hatten den Weg von Soden nach Sulzbach in einer etwa eineinhalbstündigen Wanderung zurückgelegt – eine tolle Einstimmung auf den gemeinsamen Tag. Die Rückfahrt erfolgte entspannt mit dem Bus.
Für Christina Daus war es der erste gemeinsame Auftritt mit der grünen Klasse – gemeinsam mit dem engagierten Klassenteam gelang ein echtes Herzensprojekt. Im Seniorenzentrum Novita freut man sich schon jetzt auf das nächste Mal.
Text von Christina Daus