Ökomarkt 2025
Auch in diesem Jahr waren engagierte Eltern wieder mit einem Informationsstand auf dem Ökomarkt vertreten und präsentierten die Montessorischule.
Auch in diesem Jahr waren engagierte Eltern wieder mit einem Informationsstand auf dem Ökomarkt vertreten und präsentierten die Montessorischule.
Dieses Jahr stand der Ökomarkt wettermäßig unter einem weniger guten Stern als in den vergangenen beiden Jahren, was aber die Zufriedenheit über den Tag nicht schmälern konnte.
Bereits beim Aufbau gab es den ersten Schauer, den unser Infostand dank des neuen Pavillons aber gut überstand. In guter Nachbarschaft zwischen Wissels Bioland Streuobstbau aus Mömbris und dem Waldorfkinderhaus St. Michael aus Aschaffenburg waren wir wieder vor der Touristeninformation angesiedelt. Direkt gegenüber des Bastelangebotes auf der Freifläche mit Sitzgelegenheiten.
In einem mehrstündigem sonnigen Zeitfenster konnten wir dann viele Besucher an unserem Stand begrüßen.
Dabei gab es ein herzerfreuendes Highlight:
Wir konnten erleben, wie ein Kindergartenkind mit dem von uns zur Anschauung bereitgestellten Material in die Polarisation der Aufmerksamkeit kam und sich 30 Minuten lang intensiv alleine immer wieder aufs Neue still und konzentriert mit den Ziffern und Chips beschäftigte.
In dieser Zeit ließ es sich wie von Maria Montessori beschrieben von nichts aus der Ruhe bringen. Dies ermöglichte es seiner Mutter unseren freiwilligen Eltern all ihre Fragen zu der Pädagogik und unserer Schule zu stellen.
Ein weiterer Höhepunkt war ein sehr herzliches und offenes Gespräch über die Pädagogik, die Unterschiede der Herangehensweise von Maria Montessori und dem der Regelschule und dem Sinn oder Nicht-Sinn von Noten mit Professor Doktor Winfried Bausback (MdL) und Herrn Markus Schlemmer (Leiter der Kriminalpolizei Aschaffenburg, Oberbürgermeisterkandidat Aschaffenburg 2026), die sich beide sehr interessiert an unserer Schule zeigten.
Am Nachmittag ließ uns das Wetter dann im Stich und der Regen sorgte für ein Versiegen des Besucherstromes, so dass der allgemeine Abbau bereits um kurz nach 17 Uhr begann. Dennoch war es wieder ein sehr bereichernder Ökomarkt. Wir danken dem BUND Naturschutz für die großartige Organisation und freuen uns auf das nächste Jahr!
Text und Fotos: Teresa Schweickard