Bild: Jan Wöber

Gartenfest - Ein Fest voller Sonne und guter Laune

Ein Beitrag von Esther Baumann

Samstag Ende April 2024 - Ein sonniger Tag, das langersehnte Gartenfest wurde von sommerlichen Temperaturen umrahmt.

Die SchülerInnen hatten mit ihren tollen Ideen viele besondere Stände aufgebaut.

Es gab alles, was das Herz begehrt - Köstliches, Kreatives und Nützliches.

Und zudem einen großen Flohmarkt, organisiert von den SchülerInnen der Event-Agentur.

 

Nebenstehendes Foto: Jan Wöber

von Sandra Woelk

Jedes Frühjahr heißt es an der Monte: Feiern im schönen Schulgarten

Ein sonniger Samstag Ende April 2024 - der ideale Tag für das Monte-Gartenfest.

Die SchülerInnen hatten mit ihren tollen Ideen viele besondere Stände aufgebaut. Es gab alles, was das Herz begehrt - Köstliches, Kreatives und Nützliches. Und zudem einen großen Flohmarkt, organisiert von den SchülerInnen der Event-Agentur.

Schon Wochen im Voraus begannen die Vorbereitungen. Ein Flohmarkt auf dem Schulhof, bei dem alle SchülerInnen das verkaufen konnten, was sie selbst nicht mehr brauchen: Bücher, Spielsachen, Kleidung und allerlei Schätze wurden angeboten und fanden glückliche neue BesitzerInnen. Die größte Herausforderung dürfte für viele wohl gewesen sein, mit dem Budget - also Taschengeld und was es von den Eltern noch dazu gab - sinnvoll umzugehen. Denn nicht nur der Flohmarkt lockte. Im Schulgarten hatten alle Klassen ihre Stände aufgebaut: Von Apfelsaft, Blumenkränzen, Brezeln, Geflochtenem, Kräuterlimonade, Obstsalat, Pflänzchen, selbstgemachten Reinigungsmitteln, Smoothies, Waffeln - und zudem einer Grillstation auf der Wiese gab es alles, was das Herz begehrt.

 

One Day zu Gast auf dem Gartenfest

One Day hatte einen Verkaufsstand eingerichtet und so konnte nochmals das in Erinnerung gerufen werden, was zuvor schon bei einem Projekttag vorgestellt wurde: Dass jeder etwas dazu beitragen kann, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Es gab T-Shirts, Taschen, Tassen, Schmuck und Kosmetikbeutel, die fair hergestellt werden und deren Verkaufsgewinn der junge Aschaffenburger Verein zu 100% an bedürftige Menschen spendet.

 

Bild: Christiane Kehr

Spendenaufruf fürs Loggiaprojekt

Bild: Jan Wöber

Für die Projektgruppe der SEK zur Renovierung der Loggia kam das Gartenfest wie gerufen. So hatten sie die Gelegenheit, den vielen anwesenden Eltern und Großeltern die Projektideen vorzustellen und gleichzeitig um Unterstützung zu werben. Denn ein so umfassendes Projekt braucht nicht nur gute Ideen und viele fleißigen Hände. Es braucht auch die finanziellen Mittel für die Umsetzung. 5.000 Euro waren das ambitionierte Ziel.

Bislang wurde schon viel geleistet, wie die Bilder zum aktuellen Zustand der Loggia zeigten. Mit den inzwischen gesammelten Spenden von 1.300 Euro werden zuerst Putz und Wandfarbe gekauft. Weitere Schritte folgen.

Hoffentlich finden sich viele UnterstützerInnen, damit der Traum der SchülerInnen wahr wird und die Loggia schon bald in vollem Glanz und mit Outdoor-Küche erstrahlt. Vielleicht schon nächstes Gartenfest.

 

Zurück