Gartenfest 25 - Schön war´s!
Das Gartenfest war ein voller Erfolg!
Die Sonne strahlte und die Gesichter strahlten ebenso!
Das Gartenfest war ein voller Erfolg!
Die Sonne strahlte und die Gesichter strahlten ebenso!
Gartenfest
Bei sonnigem Wetter und in toller Kulisse fand am 10. Mai das diesjährige Gartenfest der Montessorischule Soden auf dem Schulgelände statt.
Bereits am Vortag wurde der Aufbau von fleißigen HelferInnen organisiert. Bierbänke wurden angeliefert und Pavillons aufgebaut. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer sowie an den GBF Aschaffenburg und den FSV Wörth für die zur Verfügung gestellten Bierzeltgarnituren.
Bis kurz vor Beginn des Festes wurde fleißig aufgebaut und die letzten Vorbereitungen getroffen. Die einzelnen Klassen stellten ihre Stände auf und die Eventagentur der Sekundarstufe organisierte die Vergabe der Tische für den Flohmarkt der SchülerInnen.
Um 11 Uhr war es endlich soweit, das Gartenfest begann. Alle SchülerInnen und LehrerInnen waren mit vollem Eifer dabei ihre Ideen und selbstgemachten Sachen zu präsentieren und zu verkaufen.
Das Angebot reichte von verschiedenen Spielen auf dem Schulhof über schokolierte Fruchtspieße zu selbstgemachten Gewürzmischungen. Wie immer war auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt, da freiwillige Eltern am Bratwurststand Würstchen brutzelten, SchülerInnen einen Waffelverkauf anboten und nicht zu vergessen das stets reichhaltige Kaffee und Kuchenangebot.
Im schuleigenen Garten gab es ebenfalls ein bunt gemischtes Angebot mit Kinderschminken und weiteren Verkaufsständen.
Am Eingang des Schulhofes konnten interessierte Eltern sich bei den Mitgliedern des Vorstandes über die Schule und den dazugehörigen Förderverein sowie die Möglichkeit als SponsorInnen für die Schule zu fungieren, informieren.
Darüber hinaus freuten sich alle darüber, dass neben SchülerInnen, Eltern, Freunden und FörderInnen in diesem Jahr auch so viele ehemalige SchülerInnen (Alumni) zu dem Gartenfest gekommen sind und erzählten, wie es ihnen nach der Zeit auf der Monte so ergangen ist und wohin sie ihr Weg nach der Schulzeit geführt hat. Sie berichteten über ihre Schulzeit und schwelgten in Erinnerungen. Dabei ließen sie nicht unerwähnt, dass sie alle durchweg positive Erinnerungen an die Schule teilten und es auch heute noch sehr zu schätzen wissen, dass die Schule für sie ein Ort war, an dem sie sich frei entwickeln konnten. So sind in ihrer Zeit an der Schule enge Freundschaften entstanden die über die Jahre hinweg hielten.
Gegen 16:00 Uhr endete das Fest und alles wurde wieder abgebaut und aufgeräumt.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und sind gespannt, mit welchen tollen Ideen die SchülerInnen und LehrerInnen dann überraschen werden.
Autorin: Yomara Krüger